Datenschutzinformation – myHR:scanner
1. Allgemein
Transparenz und ein vertrauensvoller Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist eine wichtige Grundlage für eine gute Zusammenarbeit. Daher informieren wir Sie gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber, wie wir Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit der Nutzung von „myHR:scanner“, im Folgenden „App“ genannt, verarbeiten und wie Sie Ihre Rechte wahrnehmen können.
2. Wer ist der Verantwortliche?/Wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten?
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die RWE Power AG, RWE Platz 2, 45141 Essen
E- Mail: HRSupport@rwe.com.
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der Anschrift RWE AG, RWE Platz 6, 45141 Essen
E-Mail: dataprotection@rwe.com.
3. Welche Ihrer personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet und aus welcher Quelle stammen diese?
Im Rahmen der Nutzung der App, werden verschiedene Arten von Daten verarbeitet. Folgende Kategorien personenbezogener Daten können Gegenstand einer Verarbeitung sein:
Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Kommunikationsdaten (Nachrichten, Formulareinträge), Ihre Belege.
4. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Um die Funktionen der App nutzen zu können, ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist unter anderem Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weiterhin erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Pflicht zur Bereitstellung der Daten besteht nicht. Ebenfalls findet ein Profiling nicht statt.
5. Wer bekommt Ihre Daten?
Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb und außerhalb des Unternehmens ausschließlich an die Bereiche und Personen weitergegeben, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
Ihre personenbezogenen Daten werden auch in unserem Auftrag auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt.
Eine Übermittlung in Drittländer ist nicht beabsichtigt.
6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Die Daten werden generell gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht haben.
7. Welche Datenschutzrechte haben Sie:
7.1 Auskunft, Berichtigung, Löschung etc.
Gerne teilen wir Ihnen mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind und an wen wir diese gegebenenfalls weitergegeben haben. Darüber hinaus haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte: Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung für bestimmte Zwecke) sowie Datenübertragung. Wenden Sie sich hierzu bitte an uns unter den in Ziffer 2 genannten Kontaktdaten.
7.2 Fragen oder Beschwerden
Unbeschadet eines anderweitigen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Dabei haben Sie die Wahl, auf die Aufsichtsbehörde zuzugehen, die für Sie örtlich zuständig ist oder auf die Aufsichtsbehörde, die für uns zuständig ist. Die Kontaktdaten von Aufsichtsbehörden sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.bfdi.bund.de/.
.